Logo
Home/Extra-info/Gut-zu-wissen

Gut zu wissen

Alleinreisende

Alleinreisende Männer sind nicht auf allen Campingplätzen/in allen Ferienparks ohne weiteres willkommen. Manchmal ist das Vorliegen einer IFN-Mitgliedschaft (International Naturist Federation) vorzuweisen. Ob dies der Fall ist, wird auf der Homepage von Euronature auf der entsprechenden Seite des Campingplatzes/Ferienparks explizit vermerkt.

An- und Abreisezeiten

In Ihrer Reservierungsbestätigung wird Ihnen mitgeteilt, um welche Uhrzeit Sie Ihre Unterkunft/Ihren Stellplatz beziehen und um welche Uhrzeit Sie diese am letzten Tag Ihres Aufenthalts verlassen müssen.

Haben Sie eine Unterkunft gemietet. Dann raten wir Ihnen dazu, zwischen 16:00 und 19:99 Uhr einzuchecken. So vermeiden Sie die Stoßzeiten an der Rezeption und können sich sicher sein, dass Ihre Unterkunft gereinigt und kontrolliert wurde. Auf einigen Campingplätzen / in einigen Ferienparks gilt eine Mittagsruhe (oft zwischen 13:00 und 15:00 Uhr) In dieser Zeit können Sie nicht ein- oder auschecken.

Sie reisen sehr spät an? Wenn Sie Ihren Campingplatz/Ferienpark erst nach 19:00 Uhr erreichen, sollten Sie diesen im Vorfeld darüber informieren. Man kann Ihnen dann mitteilen, wo Sie sich melden müssen, wenn die Rezeption um diese Uhrzeit nicht mehr besetzt ist und das Gelände wegen eines heruntergelassenen Schlagbaums nicht zugänglich ist. Die Telefonnummer des Campingplatzes/Ferienparks bzw. des Vermieters Ihrer Unterkunft finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.

Reisen Sie einen oder mehrere Tage später an oder reisen Sie früher ab? In diesem Fall haben Sie keinen Anspruch auf eine Rückerstattung für diese Tage.

Animationsprogramm

Viele Campingplätze/Ferienparks bieten ein Animationsprogramm an. Häufig findet ein solches nur in der Hochsaison und in der jeweiligen Landessprache statt.

Autos

Wenn Sie bei Euronature eine Unterkunft oder einen Stellplatz auf einem Campingplatz/in einem Ferienpark buchen, können Sie auf der Seite der Unterkunft/des Stellplatzes sehen, ob die Kosten für das Unterstellen/Abstellen Ihres Autos im Preis inbegriffen sind oder nicht. Oft dürfen Sie Ihr Auto direkt bei der Unterkunft oder am Stellplatz parken. Ist dies nicht möglich, können Sie das Auto auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz abstellen. Wenn Sie mit zwei oder mehr Autos zum Ferienpark/zum Campingplatz anreisen, ist es möglich, dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen. In vielen Fällen müssen zusätzliche Autos auf einem speziell ausgewiesenen Parkplatz abgestellt werden. Für bestimmte Unterkünfte/Stellplätze ist es möglich, dass das Auto außerhalb des Geländes geparkt werden muss, was möglicherweise zusätzliche Kosten verursacht.

Bauarbeiten/Abholung des Hausmülls

Die Unterkunftsanbieter, Ferienparks und Campingplätze bemühen sich, Reparaturen, Renovierungen oder Bauarbeiten zur Verbesserung des Geländes möglichst außerhalb der Öffnungszeiten durchzuführen. Leider lässt sich nicht immer vermeiden, dass diese Aktivitäten auch während Ihres Aufenthalts stattfinden. Euronature kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden. Um zu verhindern, dass tagsüber große Müllabfuhrfahrzeuge über das Gelände fahren müssen, wird der Hausmüll oft morgens abgeholt. Dies kann nicht immer geräuschlos erfolgen.

Beschwerden

Wenn etwas in Ihrer Unterkunft, Ihrem Ferienpark oder auf Ihrem Campingplatz nicht in Ordnung ist, wenden Sie sich zunächst an den Anbieter der Unterkunft bzw. den Campingplatzbetreiber, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Falls auf diese Weise keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, nehmen Sie direkt Kontakt mit Euronature auf. Für die weitere Bearbeitung ist es unabdingbar, dass wir über Ihre Probleme informiert werden, solange Sie sich noch vor Ort befinden. In Ihren Reisedokumenten finden Sie Informationen darüber, wie Sie vorgehen müssen, wenn Probleme vor Ort nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden können.

Bettwäsche, Decken und Kissen

In Mietunterkünften sind oft Decken (KEINE Bettdecken) und Kissen vorhanden. Bettwäsche muss manchmal selbst mitgebracht werden, ist im Preis inbegriffen oder kann bei der Reservierung gemietet werden. Weitere Informationen finden Sie während der Buchung oder in den Unterkunftsdetails. Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir, die gewünschte Bettwäsche immer im Voraus zu reservieren.

Boote/Slipanlage

In den Einrichtungen wird angegeben, ob es bei der Unterkunft/beim Stellplatz eine Slipanlage gibt. Sollte eine solche vorhanden sein, bedeutet dies aber nicht automatisch, dass Sie Ihr Wasserfahrzeug hier auch abstellen können oder das für dieses eine Boje verfügbar ist.

Es ist nicht möglich, eine Reservierung für Ihr Boot über Euronature vorzunehmen. Möchten Sie Ihr Boot mitnehmen? Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Campingplatz/dem Unterkunftsanbieter/dem Ferienpark auf. Euronature haftet nicht für die Ablehnung Ihres Wasserfahrzeugs.

Buchung auf Anfrage

Einige unserer Unterkünfte sind nur auf Anfrage verfügbar. Das bedeutet, dass wir mit dem ausländischen Vermieter abklären müssen, ob die Unterkunft frei ist. Sie erhalten so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Werktagen, eine Bestätigung, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Einrichtungen

Bei jeder Unterkunft/jedem Stellplatz ist aufgeführt, welche Einrichtungen verfügbar sind. Viele dieser Einrichtungen befinden sich in unmittelbarer Umgebung des Stellplatzes/der Unterkunft. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, liegen die Einrichtungen jedenfalls maximal 250 Meter entfernt. Wenn von Schwimmmöglichkeiten im Meer, einer Lage am Meer oder öffentlichem Verkehr die Rede ist, beträgt die maximale Entfernung hierzu 500 Meter.

Nicht alle Einrichtungen sind gratis oder im Übernachtungspreis inbegriffen. Für die Nutzung einiger Einrichtungen fallen Zusatzkosten an. Dies muss nicht in jedem Fall explizit vermerkt sein. In vielen Fällen ergibt sich der Umstand, dass zusätzliche Kosten anfallen, auch schlicht aus Kontext u nd Lebenserfahrung. So ist es beispielsweise selbstverständlich, dass man in einem Restaurant zahlt. Sollte bei einigen Einrichtungen vermerkt sein, dass sie nur gegen Gebühr nutzbar sind, bedeutet dies im Umkehrschluss nicht, dass alle Einrichtungen ohne expliziten Vermerk kostenfrei zu nutzen und im Übernachtungspreis inbegriffen sind.

In einigen Fällen sind Einrichtungen wie das Restaurant, ein Geschäft oder der Pool an Dritte verpachtet, sodass weder Euronature noch der Unterkunftsanbieter/Campingplatzbetreiber direkten Einfluss auf diese haben. Die Einrichtungen auf den meisten Campingplätzen werden jährlich zwischen Mai und September überprüft. Es ist möglich, dass sich Änderungen ergeben, die auf der Website noch nicht aktualisiert wurden.

Bitte beachten Sie ferner, dass nicht alle Einrichtungen in der Nebensaison verfügbar sind.

Energiekosten

Mieten Sie eine Unterkunft? Dann sind Strom, Wasser und Gas in der Regel immer inbegriffen. Buchen Sie einen Stellplatz? Dann können Sie oft einen Strom- und/oder Wasseranschluss nutzen. In der Preistabelle sehen Sie die Optionen und Tarife.

Entfernungen

In vielen Beschreibungen von Campingplätzen/Ferienparks werden Entfernungen angegeben oder beschrieben (z.B. „in der Nähe“, „nahegelegen“, „ganz in der Nähe“). In all diesen Fällen gibt es eine begehbare Strecke, die Sie nutzen können. Diese kann von einem befestigten Sandweg bis zu einer asphaltierten Straße reichen. Bei diesen Entfernungsangaben wird stets von Fußgängerverkehr ausgegangen. Es wird nicht garantiert, dass Sie die angegebenen Ziele mit dem Auto, Rollstuhl, Fahrrad oder einem anderen Verkehrsmittel erreichen können. Außerdem sagen die Entfernungsangaben nichts über die Beleuchtung oder mögliche Höhenunterschiede aus.

Fähren

Euronature kann auch die Fährüberfahrt, beispielsweise nach Korsika, für Sie buchen. Informieren Sie sich bei unseren Mitarbeitenden über die Möglichkeiten und Tarife. Möchten Sie die Überfahrt lieber selbst buchen? Auch das ist über unsere Website möglich.

Suchen und buchen Sie eine Fährfahrt.

Flugreise

1. Gepäck

Das Gepäck, das Sie mitnehmen dürfen, variiert je nach Fluggesellschaft. Das zulässige Gepäck (Anzahl, Gewicht, Größe) für Ihren Flug wird auf dem Ticket/der Flugbestätigung/Bordkarte ausgewiesen. Hier finden Sie häufig auch Informationen zu Gegenständen, die Sie nicht mitführen dürfen. Bereiten Sie sich gut auf Ihre Reise vor und informieren Sie sich bei der entsprechenden Fluggesellschaft über die Vorschriften für Aufgabegepäck, Handgepäck, Gepäck für Babys/Kinder sowie Sondergepäck.

Besonderes Gepäck wie Fahrräder, Golftaschen, Rollstühle oder ein Schlafapnoe-Gerät wird, falls im Voraus angemeldet, je nach Fluggesellschaft als Service, gegebenenfalls gegen eine Gebühr, mitgenommen. Bei der Buchung können Sie eine Schätzung der möglichen Kosten auf Basis der zu diesem Zeitpunkt bekannten Informationen anfordern. Sollte sich die Fluggesellschaft für Ihren Flug oder die Bedingungen der Fluggesellschaft Ihres Flugs ändern, können Sie sich nicht auf zuvor gegebene Informationen berufen.

Wenn beim Einchecken des Gepäcks das zulässige Gewicht überschritten wird, fällt eine Gebühr für Übergepäck an. Die aktuellen Tarife finden Sie auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft. Es ist auch möglich, dass Übergepäck abgelehnt wird. Außerdem darf kein Gepäckstück mehr als 32 Kilogramm wiegen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich an die Gepäckbestimmungen zu halten.

Die Gepäckbestimmungen sind nicht in jedem Land gleich. Viele Dinge dürfen mitgenommen werden, andere jedoch nicht. Für einige Gegenstände müssen Sie eventuell im Voraus Vorkehrungen treffen oder Genehmigungen einholen. Dies gilt beispielsweise für spezielle Medikamente.

Auf der Website der Bundespolizei erhalten Sie Informationen rund um Flughafen und Gepäck.

Bitte beachten Sie, dass je nach Fluggesellschaft, Abflughafen und Zielland andere Regeln in Hinblick auf das Gepäck gelten. Informieren Sie sich hier im Vorfeld ausreichend und umfassend, damit keine bösen Überraschungen am Beginn oder Ende Ihrer Urlaubsreise strehen.

Medikamente
Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie einen Medikamentenpass mit sich führen. Dieses Dokument bietet eine vollständige und aktuelle Übersicht der Medikamente, die Sie einnehmen. Ihre Apotheke füllt den Medikamentenpass aus und vermerkt dabei auch eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten. Falls es zu einem Vorfall kommt, sind die Ärzte vor Ort sofort über Ihre Medikamenteneinnahme informiert. Außerdem ist für den Zoll klar ersichtlich, welche Medikamente Sie bei sich haben und aus welchem Grund.


2. Namen auf Flugtickets
In Ihrer Buchung muss die Angaben exakt mit den Informationen in den Ausweisdokumenten übereinstimmen, was unter anderem für Namen, Vornamen, Schreibweise und Geschlecht gilt. Achten Sie auch bei der Angabe Ihres Geburtsnamens (bei Annahme des Namens Ihres Partners nach der Eheschließung) darauf, dass die Angaben identisch sind mit den Angaben in den offiziellen Passdokumenten. Falls Ihre zweiten oder weiteren Vornamen falsch geschrieben sind, können Sie dennoch reisen. Wenn jedoch der Vor- oder Familienname eine abweichende Schreibweise aufweisen, kann die Fluggesellschaft Sie als Fluggast abweisen. Alle daraus resultierenden Konsequenzen und Kosten gehen zu Ihren Lasten.


3. Abflugzeiten
Abflugzeiten, Flugnummern, Abflug- und/oder Ankunftsflughäfen sowie Flugpläne können von den bei der Buchung angegebenen Informationen abweichen. Die Abflugzeiten und -flughäfen finden Sie auf Ihrem Flugticket. Überprüfen Sie daher Ihre Reiseunterlagen sorgfältig. Änderungen können jederzeit erfolgen, auch am Abreisetag oder bei der Rückreise. Überprüfen Sie daher 24 Stunden vor Abflug Ihre aktuellen Flugdetails auf der Website des Abflughafens.


4. Einchecken
Online-Check-in: Über die Website der Fluggesellschaft können Sie in der Regel ab ca. 30 bis 24 Stunden vor Abflug online einchecken. Dabei können Sie oft einen Sitzplatz auswählen und Ihre eigene Bordkarte ausdrucken. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft.

Standard-Check-in: Sie müssen mindestens 2,5 Stunden vor Abflug Ihres Fluges am Flughafen sein, für die USA sogar 3,5 Stunden! Ein verspätetes Erscheinen kann zum Ausschluss von Ihrer Reise führen. Alle daraus entstehenden Kosten (z.B. alternative Transportmittel) gehen zu Ihren Lasten. Das Verpassen des Fluges berechtigt nicht zur Rückerstattung.

Sollten Sie Ihren Flug verpassen, entsteht hieraus kein Recht auf Rückerstattung. Auf den Flughäfen wird über Monitore angezeigt, an welchen Schaltern Sie einchecken können. Wenn Sie online eingecheckt haben, reicht es oft aus, 1 bis 1,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, was jedoch je nach Fluggesellschaft und Flughafen variieren kann. Beim Online-Check-in erhalten Sie entsprechende Informationen. Berücksichtigen Sie jedoch immer mögliche Staus oder Verzögerungen auf dem Weg zum Flughafen.


5. Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Bei der Buchung einer Flugreise kann über uns der Transport von der Abflughalle bis ins Flugzeug organisiert werden. Wenn möglich, können Sie Ihren eigenen Rollstuhl oder Rollator mitnehmen. Die Bedingungen variieren je nach Fluggesellschaft.


6. Verspätung
Verspätungen können unter anderem durch verschiedene Streikformen, technische Gründe, zusätzliche Sicherheitskontrollen, nicht eingetroffene Mitreisende, starken Flugverkehr, Wetterbedingungen oder höhere Gewalt entstehen. Jegliche Haftung hierfür wird ausgeschlossen. Dies gilt auch für das Verpassen von Anschlussverbindungen (z.B. im Hinblick auf öffentliche Verkehrsmittel) oder wenn ein Abholservice Sie nicht zur verabredeten Zeit am verabredeten Ort antrifft. Etwaige zusätzlich entstehende Kosten tragen Sie selbst. Vergessen Sie nicht, neben der Benachrichtigung Ihrer Unterkunft über Ihre verspätete Ankunft auch den Autovermieter darüber zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Abreise stets zu prüfen, ob Ihr Flug planmäßig und pünktlich durchgeführt wird. Besuchen Sie hierzu die Website des entsprechenden Flughafens.

 

Flugtickets

Euronature kann auch Flugtickets für Sie buchen. Wir reservieren die Flüge ausschließlich bei renommierten Fluggesellschaften. Die Preise für Flugtickets sind auf Anfrage erhältlich. Für aktuelle Tarife nehmen Sie bitte Kontakt mit einem unserer Mitarbeiter auf, indem Sie uns unter der Nummer +49 69 71 04 74 46 anrufen oder eine E-Mail an info@euronature.de senden.

 

Grillen

Auf vielen Campingplätzen/in vielen Ferienparks ist das Grillen erlaubt. Sollte dies explizit gestattet sein, bedeutet dies aber nicht automatisch, dass ein Grill Teil der Ausstattung Ihrer Unterkunft/Ihres Stellplatzes ist. In einigen Fällen ist ein zentraler und für alle Gäste nutzbarer Grillplatz vorhanden. Beachten Sie: Oft ist es aufgrund des Brandrisikos nicht gestattet, einen Holzkohlegrill zu verwenden. Bei den Einrichtungen des Campingplatzes/Ferienparks können Sie sehen, welche Arten von Grills erlaubt sind.

 

Haftung

Euronature haftet nicht für Verlust oder Diebstahl (einschließlich Geld), Beschädigungen an Eigentum oder Schäden oder Verletzungen, die Ihnen und Ihren Mitreisenden, aus welchem Grund auch immer, zugefügt werden. Während Ihres Aufenthalts haften Sie für Schäden, die durch Sie und/oder Ihre Mitreisenden an der Ferienunterkunft, der Einrichtung und allen zum Mietobjekt gehörenden Gegenständen verursacht werden. Befolgen Sie stets die Vorschriften für die Nutzung der Unterkunft und aller zugehörigen Einrichtungen. Diese Vorschriften finden Sie in Ihrer Unterkunft, sie können Ihnen jedoch auch direkt von Euronature, den Verwaltern von Euronature und/oder dem Campingplatz/dem Ferienpark mitgeteilt werden.

 

Hausordnung

Jede Unterkunft, jeder Ferienpark und jeder Campingplatz hat eine Hausordnung, die Sie als Gast befolgen müssen. Diese Hausordnung wird durch die Unterkunftsanbieter/Campingplatzbetreiber aufgestellt und liegt außerhalb der Verantwortung von Euronature.

 

Haustiere

Euronature bietet auch Campingplätze/Ferienparks/Unterkünfte an, die die Mitnahme von Haustieren entweder das ganze Jahr über oder nur außerhalb der Hauptsaison gestatten. In erster Linie gilt dies für Stellplätze. In den meisten Unterkünften von Euronature sind Haustiere nicht gestattet. Wenn Haustiere in einer Unterkunft erlaubt sind, wird dies mit einem Hundesymbol kenntlich gemacht. Falls für das Mitbringen eines Haustieres zusätzliche Kosten anfallen, wird das entsprechende Entgelt während des Buchungsprozesses angezeigt.

Umfasst Ihre Buchung auch einen Flug, Mietwagen oder den Transfer, sollten Sie sich in Hinblick auf Ihr Haustier mit den diesbezüglichen Regelungen und Bedingungen der entsprechenden Transportunternehmen auseinandersetzen.

Nehmen Sie ihr Haustier mit auf die Reise, sind Sie selbst dafür verantwortlich, die (Einreise-)Bestimmungen des Urlaubslandes zu befolgen. Beispielsweise ist in beinahe allen Fällen eines Grenzübertritts mit Haustier eine gültige Tollwutimpfung nebst Nachweis in Form eines Impfausweises erforderlich, sobald Sie die Grenze überschreiten. Alle wichtigen Informationen zum Reisen mit Haustieren finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

 

INF-Mitgliedschaft

In einigen Fällen ist für einen bestimmten Campingplatz/einen Ferienpark eine INF-Mitgliedschaft (International Naturist Federation) zwingend erforderlich. Dies wird auf der entsprechenden Seite angezeigt.

 

Informationen auf dieser Website

Die Informationen auf unserer Website werden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und gepflegt. Es kann jedoch vorkommen, dass die Informationen nicht tagesaktuell oder inkorrekt. Euronature übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Informationen auf der Website.

Fotos sind eine wichtige Informationsquelle auf dieser Website. Sie dienen dazu, einen Eindruck von der Unterkunft oder dem Ferienpark/Campingplatz zu vermitteln, so dass Sie wissen, was Sie erwarten können. Wenn mehr als eine Unterkunft desselben Typs angeboten wird, sehen Sie bei uns beispielhafte Fotos von einer Unterkunft dieses Typs und die von Ihnen tatsächlich gebuchte Unterkunft kann von diesen Abbildungen abweichen. Dies gilt auch für die konkrete Lage der Unterkunft. Für Fotos und Broschüren, die von Dritten bereitgestellt werden, übernimmt Euronature keine Haftung.

 

Innenausstattung und Kücheninventar

Die Unterkünfte sind oft komplett eingerichtet, jedoch auf Basis der lokalen Gegebenheiten. Besonders im Hinblick auf das Kücheninventar sind Unterschiede im Vergleich zu dem, was Sie aus Ihrem Heimatland gewöhnt sind, möglich. Es ist ratsam, spezielle Utensilien wie beispielsweise Käsehobel oder Kaffeefilter selbst mitzubringen. Auch eine Kaffeemaschine gehört nicht überall zur Standardausstattung. Töpfe, Pfannen und Schüsseln sind oft nur in überschaubarem Umfang vorhanden.

 

Insekten

Insbesondere in Waldgebieten oder in der Nähe stehender Gewässer kann es zu Problemen mit Insekten (z.B. Ameisen oder Mücken) kommen. Bewahren Sie daher Ihre Lebensmittel immer in geschlossenen Behältern auf und halten Sie Fenster und Türen geschlossen, sollte das Problem sich zu einer echten Plage entwickeln. In lokalen Supermärkten finden Sie oft verschiedene Schutz- und Bekämpfungsmittel, um Abhilfe zu schaffen.

 

Kaution

Mieten Sie eine Unterkunft, kann es sein, dass Sie bei Ihrer Ankunft eine Kaution hinterlegen müssen. Hinterlassen Sie die Unterkunft wie vereinbart (sauber, ordentlich, etc.), wird Ihnen die Kaution zurückerstattet. Sollten Schäden an der Unterkunft entstanden sein oder sie nicht sauber hinterlassen worden sein, kann der Campingplatz/Ferienpark bzw. der Unterkunftsanbieter die Kosten für Reparaturen oder Reinigung von der Kaution einbehalten. Die Höhe einer möglichen Kaution wird in Ihrem Voucher angegeben.

 

Kurtaxe (Übernachtungssteuer)

Fast überall muss mittlerweile eine Kurtaxe gezahlt werden. In einigen Ländern und Regionen wird zusätzlich eine Umweltschutzabgabe (Ökotaxe) erhoben. Die Höhe der Beträge wird von den lokalen Behörden festgelegt. Die Kurtaxe muss meistens bei der Ankunft an der Rezeption des Campingplatzes/Ferienparks bezahlt werden. Die Steuer kann von zwanzig Cent pro Kind und Tag bis zu sieben Euro pro Person und Tag variieren. Die Nennung der Beträge erfolgt vorbehaltlich Änderungen.

 

Lärmbelästigung

Ist Ihnen Ruhe und Entspannung während Ihres Urlaubs wichtig und möchten Sie möglichst wenig Lärmbelästigung erleben? Dann sind diese Tipps hilfreich für Sie:

1. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Campingplatzes/der Ferienanlage die Größe und Lage. Wählen Sie beispielsweise einen Campingplatz mit ausreichend Abstand zum Stadtzentrum und/oder der Flaniermeile des Reiseziels. Einige (Hotel-)Bars und Restaurantterrassen schließen erst, wenn die letzten Gäste gegangen sind.

2. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung für einen Campingplatz/eine Ferienanlage auf das Animationsangebot. Wenn ein Unterhaltungsprogramm auch am Abend angeboten wird, besteht die Möglichkeit, dass es auch spät noch etwas lauter sein kann.

3. Sind Miturlauber oder Besucher von nahegelegenen Bars, Restaurants oder ähnlichen Einrichtungen besonders laut? Melden Sie dies an der Rezeption. Beachten Sie jedoch, dass die Toleranzgrenzen für Lärm in südlichen Ländern oft lockerer gehandhabt werden, als Sie es vielleicht gewöhnt sind.

 

Mahlzeiten

Bei Übernachtung mit Frühstück beginnt die Verpflegung am Tag nach der Anreise und endet am Abreisetag mit dem Frühstück.

Bei Halbpension und Vollpension beginnt die Verpflegung jeweils mit dem Abendessen und/oder Mittagessen am Anreisetag und endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Kaffee und Getränke (außer Kaffee und Tee zum Frühstück) sind nicht standardmäßig im Preis enthalten.

Bei All-Inclusive beginnt die Verpflegung in fast allen Unterkünften ab dem Moment des Check-ins und endet mit dem Check-out.

Einige Ferienparks/Campingplätze/Apartments gestatten es den Gästen, die Einrichtungen und Dienstleistungen auch vor dem Check-in bzw. nach dem Check-out zu nutzen; andere erheben hierfür Gebühren oder untersagen es ganz generell.

Falls Sie aufgrund einer späten Ankunft eine der Mahlzeiten und/oder andere Verpflegungsleistungen, wie beispielsweise Getränke bei einem All-Inclusive-Aufenthalt, verpassen, erfolgt diesbezüglich keine Rückerstattung. Bei einer späten Ankunft am Anreisetag wird Ihnen oft ein Salat anstelle eines Abendessens angeboten, da in diesen Fällen das Restaurant oft bereits geschlossen ist. Wenn nur wenige Gäste das Restaurant nutzen, ist es möglich, dass Gerichte serviert werden und es kein Buffet gibt. Dem Dienstleister obliegt die Wahl der Form, ob Menü oder Buffet.

 

Mietwagen

Es ist möglich, über Euronature einen Mietwagen zu buchen. Informieren Sie sich über die verfügbaren Optionen und Preise bei unseren Mitarbeitern. Möchten Sie Ihre Mietwagenbuchung lieber selbst vornehmen? Auch das können Sie ganz einfach über unsere Website tun.

Zur Mietwagenbuchung

 

Nachhaltigkeit

Wir streben nach einem Erlebnis mit Bedeutung. Lesen Sie hier mehr über unsere Nachhaltigkeitsrichtlinien.

 

Piercings und Tätowierungen

Einige Campingplätze/Ferienparks beanstanden einzelne Piercings (z.B. am Bauchnabel) oder unaufdringliche Tätowierungen nicht. Um sicherzugehen sollten Sie sich im Einzelfall im Voraus bei unseren Mitarbeitern über die Regeln vor Ort informieren.

 

Pool/Schwimmbad

Die meisten Euronature-Campingplätze/Ferienparks verfügen über einen Pool bzw. ein Schwimmbad. Der Campingplatz/Ferienpark legt die Öffnungszeiten und alles hiermit in Zusammenhang stehende (z.B. Wassertemperatur) fest. Die Öffnungszeiten liegen in der Regel zwischen Mitte Mai und Mitte September. In südlichen Ländern kann es vorkommen, dass das Schwimmbad/der Pool während der Siesta geschlossen ist.

 

Reinigungskosten

In den meisten Mietunterkünften sind Sie selbst für die Endreinigung verantwortlich. In diesem Fall entstehen Ihnen hierfür selbstverständlich keine Kosten. In einigen Fällen wird die Endreinigung für Sie übernommen. Die Kosten hierfür sind oft bereits im Mietpreis enthalten, es kann aber auch vorkommen, dass Sie diese vor Ort entrichten müssen. Sollte dies der Fall sein, ist dies auf Ihrem Voucher vermerkt. Selbst wenn die Endreinigung für Sie durch das Personal vor Ort vorgenommen wird, ist die Unterkunft in ordentlichem und sauberem Zustand zu hinterlassen. Sollten Sie mit der Sauberkeit Ihrer Unterkunft unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte unverzüglich nach Bezug derselben bei der Rezeption. Auf diese Weise kann die Unterkunft dann entweder erneut gereinigt werden oder ein spezifisches Problem behoben werden.

 

Reiseanmelder/Vertragspartner

Der Reiseanmelder – die den Urlaub buchende Person – muss zum Zeitpunkt der Buchung mindestens 18 Jahre alt sein. Er haftet für alle Mitreisenden, die in der Buchung enthalten sind. Die gesamte Korrespondenz zur Buchung erfolgt ausschließlich über den Reiseanmelder. Bei einigen Unterkünften/Campingplätzen beträgt das Mindestalter 21 Jahre. Sollte dies bei der Unterkunft/dem Ferienpark/dem Campingplatz, für den Sie sich entschieden haben, der Fall sein und Sie sind jünger als 21 Jahre, kann die Buchung abgelehnt werden. Selbstverständlich informieren wir Sie in einem solchen Fall so schnell wie möglich.

 

Reisedokumente

Sie erhalten die Reisedokumente einige Wochen vor der Abreise, spätestens jedoch eine Woche vor der Abreise per E-Mail, sofern alle Zahlungsverpflichtungen erfüllt sind.

 

Reisepass und Personalausweis

Im Ausland sind Sie verpflichtet, einen gültigen Reisepass bzw. einen gültigen Personalausweis mitzuführen.
Sollten Sie nicht die deutsche Nationalität haben, informieren Sie sich bitte im Vorfeld, welche Reisedokumente für Sie einschlägig sind. Auch Reisende mit österreichischer oder Schweizer Nationalität bitten wir, sich hier entsprechend zu informieren.

Vielerorts kommt es leider immer noch vor, dass Ausweise oder Pässe beim Check-in einbehalten werden. Mancherorts verbleiben diese sogar während des gesamten Aufenthalts an der Rezeption. Obwohl uns bekannt ist, dass dies eigentlich rechtlich nicht zulässig ist, müssen wir leider einräumen, dass dies die Regeln des Unterkunftsanbieters/Campingplatzbetreibers sind und wir hierauf keinen Einfluss haben.

 

Reservierungen

Sie können auf verschiedene Arten bei Euronature reservieren. Am einfachsten ist es, direkt über unsere Website zu buchen. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter? Dann können Sie auch telefonisch unter +49 6971047446 buchen. Preislich macht dies keinen Unterschied. Sie bezahlen immer den gleichen günstigen Preis.

 

Sonderwünsche

Haben Sie besondere Wünsche, wie beispielsweise einen schattigen Platz, so können Sie dies angeben. Eine Präferenz stellt jedoch keine Garantie dar, obgleich wir uns natürlich bemühen, etwaige Sonderwünsche, sofern möglich, zu erfüllen. Die Einteilung und Zuweisung von Stellplätzen oder Unterkünften erfolgt stets durch den Campingplatz/Ferienpark bzw. den Unterkunftsanbieter. Es lohnt sich, früh zu buchen, denn je eher Sie buchen, desto größer ist die Chance, dass wir Ihren Sonderwünschen Rechnung tragen können.

 

Stornierung Ihres Urlaubs

Stornierungsbedingungen der Unterkunft

Einzigartig bei Euronature: Flexible Stornierungsbedingungen!

Wir übernehmen die Bedingungen des Unterkunftsanbieters eins zu eins. Diese sind häufig deutlich flexibler und günstiger als die allgemeinen Bedingungen, mit denen viele andere Reiseveranstalter arbeiten. In diesem Punkt ist Euronature einzigartig! Die aktuellen Bedingungen finden Sie direkt bei der jeweiligen Unterkunft auf euronature.de. Zu den Stornierungskosten werden die anfallenden Servicekosten, Beiträge zur SGR, eventuell abgeschlossene Versicherungen sowie gegebenenfalls Flugtickets hinzugerechnet.

Wo finde ich die Stornierungsbedingungen meiner Unterkunft/meines Stellplatzes?

Suchen Sie Ihre Ferienanlage/Ihren Campingplatz/Ihre Unterkunft

Gehen Sie auf die Seite des Campingplatzes/der Ferienanlage/ des Campingplatzes, den Sie buchen möchten.

Bild vergrößern

1.

Suchen Sie eine Unterkunft?

Klicken Sie auf „Mehr Infos & Stornierung“.

Bild vergrößern

2.

Klicken Sie auf den Reiter.

Wählen Sie Stornierungsbedingungen.

Bild vergrößern

3.

Stornierungsbedingungen

Schauen Sie sich die aktuellen Bedingungen für Ihre Unterkunft/Ihren Stellplatz an.

Bild vergrößern

4.

Wenn keine Stornobedingungen für die Unterkunft/den Stellplatz angegeben sind, gelten die folgenden Stornobedingungen:

  • bis zum 42. Kalendertag vor Abreisetag: Anzahlung (15%)
  • vom 42. bis zum 28. Kalendertag vor Abreisetag: 25%
  • vom 28. bis zum 14. Kalendertag vor Abreisetag: 50%
  • vom 14. bis zum 7. Kalendertag vor Abreisetag: 75%
  • vom 7. Tag vor Abreisetag bis zum Abreisetag: 90%
  • am Abreisetag oder später: vollständiger Reisepreis
Stornierungen werden von uns ausschließlich an Werktagen bearbeitet. Hier geht es zu den aktuellen Arbeitszeiten unseres Teams und häufig gestellten Fragen.

Unsere Arbeitszeiten sind wie folgt:
• Montag bis Freitag, 09:00 – 16:30 Uhr
• Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr
​​​​​
Wird eine Stornierung außerhalb dieser Zeiten gemeldet, gilt sie als am nächsten Werktag zugestellt.

Stornierungsbedingungen für Flüge und Fähren
Für Flüge und Fähren fallen ab dem Zeitpunkt der Buchung 100% Stornierungskosten an.

Stornierungsbedingungen für Mietwagen und Transfers
Für Mietwagen und Transfers gelten ab dem 7. Kalendertag vor dem Abreisetag 100% Stornierungskosten (sofern nicht anders auf der Transportbestätigung angegeben).

 

Strand

In vielen Ländern befinden sich Strände teilweise in Privatbesitz. Italien ist hierfür ein gutes Beispiel. Für private Strände von Campingplätzen/Ferienparks gilt, dass Sie als Gast diesen kostenlos nutzen können. Allerdings müssen Sie meist für Liegestühle oder Sonnenschirme separat bezahlen. Die öffentlichen Strände sind für jeden zugänglich.

 

Terrassen

Wenn zu Ihrer Unterkunft eine Terrasse gehört, kann es sich hierbei um eine Holzveranda handeln, aber auch um einen abgetrennten Bereich mit Sand-, Stein- oder Grasuntergrund.

 

Verlorene Gegenstände

Es ist immer ärgerlich, wenn Sie nach Ihrer Rückkehr feststellen, dass Sie bei Ihrer Abreise etwas auf dem Campingplatz/im Ferienpark vergessen haben. Es ist verständlich, dass Sie daran interessiert sind, diese Gegenstände zurückzuerhalten. In einem solchen Fall bitten wir Sie, unseren Kundenservice zu kontaktieren.

 

Versicherungen

Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Buchung eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese können Sie über uns bei a.s.r. abschließen. Die Höhe der Versicherungskosten orientiert sich am Reisepreis. Sie zahlen 5,5% des Buchungsbetrags (zzgl. Policen- und Versicherungssteuer). Falls Sie die gebuchte Reise unvorhergesehen nicht antreten können oder vorzeitig abreisen müssen und der Grund hierfür von den Bedingungen der Reiserücktrittsversicherung gedeckt ist, werden etwaig anfallende Stornierungskosten vollständig von a.s.r. übernommen. Versicherungsprämie, Versicherungssteuer, Policenkosten und Servicegebühren sind nicht durch die Reiserücktrittsversicherung gedeckt und gehen stets zu Lasten des Kunden.

 

Wasser/Strom

Extreme Hitze kann die Wasserversorgung eines Campingplatzes/Ferienparks beeinträchtigen. In heißen Perioden, in denen der Wasserdruck sinkt, kann der Campingplatz/Ferienpark gezwungen sein, Pools, Schwimmbäder oder Teile dieser Einrichtungen wie Rutschen oder sanitäre Anlagen eingeschränkt zu öffnen. Auch langanhaltende Trockenheit kann Auswirkungen auf Badegelegenheiten wie Seen und Kanäle oder auf die Verfügbarkeit von Sanitäranlagen haben.

Ein Campingplatz/Ferienpark kann außerdem beschließen, einzelne Sanitäranlagen vorübergehend ganz zu schließen. Solche Maßnahmen liegen stets außerhalb der Verantwortung von Euronature. Warmwasser wird auf manchen Campingplätzen und in einigen Unterkünften durch Boiler bereitgestellt. Diese sind nicht immer für einen plötzlichen, hohen Bedarf ausgelegt. Stromausfälle sind selten, aber wenn sie auftreten, liegen die Ursachen fast immer außerhalb des Campingplatzes/Ferienparks.

In vielen Ländern treffen Sie auf Steckdosen, die Sie vielleicht nicht kennen. Bereiten Sie sich entsprechend vor und führen Sie entsprechende Adapter mit.

 

Widerrufsrecht

Für Sie als Verbraucher
Buchen Sie Ihren Urlaub über das Internet oder telefonisch? Dann gilt keine gesetzliche Widerrufsfrist. Sobald Sie eine Buchung vornehmen, sind Sie an die gebuchte Unterkunft/den gebuchten Stellplatz gebunden. Der Vermieter muss Ihnen daraufhin eine Buchungsbestätigung auf dem von ihm angegebenen Weg zukommen lassen, häufig per E-Mail. Solange der Anbieter die Buchung noch nicht bestätigt hat, können Sie den Vertrag kostenfrei auflösen.

Für Euronature als Veranstalter
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir unser Angebot widerrufen, selbst nachdem Sie es angenommen haben und wir es bestätigt haben. Aber keine Sorge – in einem solchen Fall informieren wir Sie so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Buchung. Wir erklären Ihnen auch, warum wir dies tun. Wenn Sie unser Angebot an einem Wochenende annehmen, beginnt die Widerrufsfrist am Sonntag um Mitternacht, es sei denn, es folgt ein gesetzlicher Feiertag. In diesem Fall beginnt die Frist um Mitternacht des letzten Feiertages.

Wir möchten, dass Sie zufrieden sind. Sollte Ihnen eine Rückerstattung zustehen, sorgen wir dafür, dass diese unverzüglich erfolgt. Spätestens vierzehn Tage, nachdem Ihr Anspruch auf Rückerstattung entstanden ist, wird der Betrag auf Ihr Konto überwiesen.

 

WLAN

In vielen Unterkünften und auf vielen Stellplätzen können Sie WLAN nutzen, manchmal gegen Gebühr. Euronature übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Ausfälle des Internets, des Netzwerks und/oder den Verlust von Daten oder entgangene Einnahmen aufgrund technischer oder anderer Störungen.

 

Zahlungsbedingungen

Bei Euronature ist es möglich, den Buchungsbetrag in Raten zu bezahlen.

Wenn Sie sich für eine Ratenzahlung mit zwei Raten entscheiden, gelten die folgenden Regeln:

1. Rate: Anzahlung von 15% (zuzüglich eventuell anfallender Transportkosten und Mietwagen/Transfers, Servicegebühren, SGR-Beitrag und optionaler Versicherungen. Die Anzahlung muss spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung getätigt werden).
2. Rate: Die Restzahlung muss spätestens fünf Wochen vor dem Ankunftsdatum erfolgen. Wenn die Zahlung nicht innerhalb der festgelegten Frist erfolgt, hat Euronature das Recht, die Reservierung zu stornieren. Die Stornogebühren werden dann in Rechnung gestellt.

Bei Kreditkartenzahlung wird der Betrag sofort abgebucht.

Wählen Sie eine Ratenzahlung mit mehr als zwei Raten, gestaltet sich die Zahlung wie folgt:

Anzahlung: 15% (zuzüglich eventuell anfallender Transportkosten und Mietwagen/Transfers, Servicegebühren, SGR-Beitrag und optionaler Versicherungen). Die Anzahlung muss spätestens zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung bezahlt werden.
Zwischenzahlungen: Anschließend können Sie in Raten 15% des Buchungsbetrags zahlen.
Letzte Zahlung: Der Restbetrag muss spätestens fünf Wochen vor dem Ankunftsdatum beglichen werden.

Sie haben zwei bequeme Zahlungsoptionen: Kreditkartenzahlung und Überweisung.

Wichtig: Wenn die Zahlung nicht rechtzeitig erfolgt, behält sich Euronature das Recht vor, die Reservierung zu stornieren, wobei Stornogebühren anfallen. Achten Sie daher darauf, rechtzeitig zu bezahlen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Zusätzliche Kosten vor Ort

Kosten, die vor Ort zu zahlen sind, werden auf der Buchungsbestätigung angegeben. Die genannten Beträge sind in der Regel bei der Ankunft und vor Ort zu entrichten. Änderungen der vor Ort zu zahlenden Kosten bleiben vorbehalten.

 

Zuweisung des Stellplatzes/der Unterkunft

Stellplätze und Unterkünfte werden basierend auf Vereinbarungen zwischen Euronature und den Campingplätzen/Ferienparks/Unterkunftsanbietern vermietet. Die Zuweisung des genauen Standorts auf dem Gelände des Campingplatzes bzw. die Zuweisung der Unterkunft erfolgt durch den Campingplatz-/Ferienparkbetreiber/Vermieter. Dabei wird, sofern möglich, Rücksicht auf Ihre Vorlieben genommen, wenn Sie diese im Vorfeld angegeben haben. Manchmal dürfen Sie aus den verfügbaren Stellplätzen Ihren bevorzugten Stellplatz vor Ort frei wählen. Stellplätze und Unterkünfte befinden sich häufig auf natürlichem Gelände, weshalb Größe, Aussicht oder Privatsphäre variieren können. Manchmal ist es nicht möglich, das Auto direkt am Stellplatz bzw. an der Unterkunft abzustellen und Sie müssen einen entsprechenden Parkplatz nutzen.

Die Vorteile einer Buchung bei Euronature
24/7 Einblick in Ihre Buchung
ANVR- & SGR-Garantie
Der beste Service, vor und nach der Buchung
Freundlich und hilfsbereit!
Wir buchen bei Euronature, solange es das Unternehmen gibt. Schnelle, unkomplizierte und gut begleitete Buchungen. Ihre Wünsche werden beachtet und wann immer möglich wird ein passender Ort für Sie gefunden. Klare Empfehlung!!!
Sicher verbunden mit:
sgrcalameteifondsacsiinfdrv
Bewertet mit einer 9.6
80 Bewertungen
Immer gut informiert mit unserem Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben über unser Angebot und attraktive Sonderangebote